{"id":3214,"date":"2014-11-30T21:46:00","date_gmt":"2014-11-30T19:46:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.soccerstars.at\/?p=3214"},"modified":"2014-11-30T21:46:00","modified_gmt":"2014-11-30T19:46:00","slug":"saisonfazit-2014","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.soccerstars.at\/saisonfazit-2014\/","title":{"rendered":"Saisonfazit 2014"},"content":{"rendered":"

 <\/p>\n

 <\/p>\n

Die Saison 2014 ist Geschichte und die Soccerstars k\u00f6nnen auf viele sch\u00f6ne Momente zur\u00fcckblicken:<\/p>\n

 <\/p>\n

Nach dem 2:0 Sieg von Altendorf im Allstargame befinden sich mittlerweile alle Mannschaften in der wohlverdienten Winterpause.<\/p>\n

Aber nach der Saison ist ja bekanntlich vor der Saison und so stehen neben einigen Turnieren \u00a0nat\u00fcrlich auch die Weihnachtsfeier (inklusive Mitgliederversammlung) am 13.12.2014 und das eigene Hallenturnier (2. V\u00f6slauer Hallencup) am 18.1.2015 am Programm.<\/p>\n

Das Wichtigste ist aber, dass die Kr\u00e4fte gesammelt und die Verletzungen auskuriert werden, um die Saison 2015 genauso erfolgreich zu absolvieren wie die Vergangene.<\/p>\n

 <\/p>\n

Das Beste, was sich in dieser Saison verbessert hat, ist sicher die Stimmung in der Mannschaft. Letztes Jahr hatten die Soccerstars zu k\u00e4mpfen jedes Match 11 Spieler zusammen zu bekommen und einige Spieler kamen nicht mehr so gerne zu den Spielen.<\/p>\n

Der Hauptgrund daf\u00fcr war wohl die Kadererweiterung und einige Unstimmigkeiten, die dazu f\u00fchrten, dass der Zusammenhalt fehlte.<\/p>\n

Durch einige Umstellungen konnte aber der alte Soccerstarsgeist wieder hergestellt werden. So war es diese Saison mehrmals der Fall, dass Spielern abgesagt werden musste, da wir sonst zu viele Spieler gehabt h\u00e4tten.<\/p>\n

 <\/p>\n

Im Laufe der Saison merkte man wie die Stimmung in der Mannschaft immer besser wurde und ein eingeschworenes Kollektiv entstand, das GEMEINSAM an sich arbeitete und an einem Strang zog. Jeder nahm sich gerne Zeit und versuchte sich einzubringen. Pl\u00f6tzlich blieben nach den Spielen die Spieler auch noch auf ein Bier oder gingen gemeinsam Essen (Lieblingspruch in diesem Zusammenhang: \u201eGeh ma Macy?\u201c). Durch den Stimmungsaufschwung konnten auch einige Spiele erfolgreich bestritten werden, die fr\u00fcher vielleicht noch verloren gegangen w\u00e4ren. Die organisatorischen Aufgaben wurden dadurch nat\u00fcrlich einfacher und erstmals in der Geschichte konnte in dieser Saison in zwei aufeinanderfolgenden Matches mit der gleichen Startaufstellung begonnen werden.<\/p>\n

 <\/p>\n

Die Saison endete mit dem 3. Platz mit 6 Siegen, 4 Niederlagen und 2 Unentschieden. In einigen Matches war sicher mehr drinnen (z.B. 10. Runde: 1:1 gegen Schwarzatal zu Hause), aber es gab diese Saison auch ein Spiel bei dem der Sieg sehr gl\u00fccklich war (11. Runde: 2:1 gegen Wimpassing).<\/p>\n

Die Beste Leistung lieferten die Soccerstars aber wohl in der 13. Runde beim 1:1 gegen Steinhaus ab. Das Spiel war auch sehr ansprechenden Niveau und sehr ausgeglichen. Mit etwas Gl\u00fcck w\u00e4re es sogar noch 2:1 f\u00fcr die Soccerstars ausgegangen. Das gro\u00dfe Lob des Gegners nach dem Spiel machte alle Teilnehmer stolz.<\/p>\n

 <\/p>\n

Zur Liga muss man sagen, dass es mittlerweile sehr ausgeglichen ist und fast jeder jeden schlagen kann. Auch wenn Altendorf in dieser Saison nach knappen Siegen zu Beginn immer mehr in Fahrt gekommen ist und zum Schluss sehr souver\u00e4n gespielt hat.<\/p>\n

Es waren einige sehr spannende Matches dabei und die gesamte Mannschaft brennt schon auf die n\u00e4chste Saison!!!<\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

An dieser Stelle wollen wir Altendorf zu dieser herausragenden Saison mit dem Meistertitel gratulieren!!!<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/strong>
\nAbschlusstabelle:<\/em><\/strong>
\n\"Unbenannt\"<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

Insgesamt wurden diese Saison 24 Spieler eingesetzt.<\/p>\n

Die flei\u00dfigsten waren Matzinger, Knieling, Dorner, B\u00f6cki und Henisch.Dorner verpasste \u00fcberhaupt erst 1 Match in den letzten 2 Jahren. DANKE an dieser Stelle von der ganzen Mannschaft.<\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

\u00dcbersicht \u00fcber die Eins\u00e4tze in der Saison 2014:<\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
1<\/td>\nFlorian<\/td>\nMatzinger<\/td>\n12<\/td>\n<\/tr>\n
2<\/td>\nStefan<\/td>\nKnieling<\/td>\n11<\/td>\n<\/tr>\n
3<\/td>\nChristian<\/td>\nDorner<\/td>\n11<\/td>\n<\/tr>\n
4<\/td>\nThomas<\/td>\nB\u00f6ck<\/td>\n10<\/td>\n<\/tr>\n
5<\/td>\nMichael<\/td>\nHenisch<\/td>\n10<\/td>\n<\/tr>\n
6<\/td>\nGerhard<\/td>\nScharb<\/td>\n8<\/td>\n<\/tr>\n
7<\/td>\nChristian<\/td>\nLoitsch<\/td>\n8<\/td>\n<\/tr>\n
8<\/td>\nChristian<\/td>\nPechhacker<\/td>\n8<\/td>\n<\/tr>\n
9<\/td>\nPhilipp<\/td>\nBierbaum<\/td>\n7<\/td>\n<\/tr>\n
10<\/td>\nLeonhard<\/td>\nSchantl<\/td>\n7<\/td>\n<\/tr>\n
11<\/td>\nDominik<\/td>\nBauer<\/td>\n7<\/td>\n<\/tr>\n
12<\/td>\nStefan<\/td>\nFelbermayer<\/td>\n7<\/td>\n<\/tr>\n
13<\/td>\nGerd<\/td>\nReischer<\/td>\n6<\/td>\n<\/tr>\n
14<\/td>\nMatthias<\/td>\nHeimhilcher<\/td>\n6<\/td>\n<\/tr>\n
15<\/td>\nChristoph<\/td>\nMittmasser<\/td>\n6<\/td>\n<\/tr>\n
16<\/td>\nPatrick<\/td>\nTlapak<\/td>\n6<\/td>\n<\/tr>\n
17<\/td>\nWolfgang<\/td>\nRath<\/td>\n6<\/td>\n<\/tr>\n
18<\/td>\nArmin<\/td>\nStierschneider<\/td>\n5<\/td>\n<\/tr>\n
19<\/td>\nMathias<\/td>\nRiedler<\/td>\n4<\/td>\n<\/tr>\n
20<\/td>\nDavid<\/td>\nBierbaum<\/td>\n4<\/td>\n<\/tr>\n
21<\/td>\nChristoph<\/td>\nWunderlich<\/td>\n4<\/td>\n<\/tr>\n
22<\/td>\nMathias<\/td>\nHahn<\/td>\n3<\/td>\n<\/tr>\n
23<\/td>\nChristopher<\/td>\nKotsch<\/td>\n3<\/td>\n<\/tr>\n
24<\/td>\nThomas<\/td>\nZankl<\/td>\n1<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

Ein paar interessante\/lustige Anekdoten:<\/p>\n

 <\/p>\n